Our Blog

Wie bringst du ein Tyvekarmband korrekt und schnell am Handgelenk an?

Wir haben Großveranstaltungs-Profis über die Schulter geguckt. Fünf Schritte, drei Handgriffe und höchstens 5 Sekunden brauchen sie, bis ein Tyvekarmband ordentlich sitzt. Und du? Ist deine Security schon fit für die nächste Veranstaltung? Nein? Dann kannst du sie jetzt korrekt briefen. Unsere Anleitung zeigt dir und deinem Team, wie’s wirklich geht.

1. Schritt:
Entferne das Schutzpapier vom Klebestreifen.

thewristband_tyvek_anbringen_1_web

2. Schritt:
Platziere zwei Finger auf der Rückseite des Tyvekarmbands.

thewristband_tyvek_anbringen_2_web

3. Schritt:
Schlinge das Tyvekarmband ums Handgelenk.

thewristband_tyvek_anbringen_3_web

4. Schritt:
Achte darauf, dass du die beiden Enden parallel übereinander zusammenfügst, sodass das Tyvekarmband einen sauberen, geschlossenen Reifen bildet. Das klebrige Ende befindet sich dabei über dem nicht klebrigen, anderen Ende.

thewristband_tyvek_anbringen_4_web

5. Schritt:
Drücke nun die beiden Enden fest zusammen. Zwischen Tyvekarmband und Handgelenk sollten zwei Finger Platz haben. Dann trägt es sich am angenehmsten!

thewristband_tyvek_anbringen_5_web

6. Schritt:
Der Nächste bitte!

 

 

Was hat ein individuell bedrucktes Tyvekarmband mit Fußball zu tun?

Mehr, als du vermutlich denkst! Fußball ist jetzt wieder in aller Munde und in allen Zeitungen. Der Ballsport sorgt jeden Tag für neue Schlagzeilen. Wir als Bayern fühlen uns in gewisser Weise verpflichtet, auch unseren Senf dazuzugeben. Umso mehr natürlich, weil sich das Thema wunderbar dazu eignet, um unsere individuell bedruckten Tyvekarmbänder ins Spiel zu bringen. Damit sorgst nämlich du auf deiner nächsten Veranstaltung für mächtig Furore! Warum? Das erfährst du jetzt.

Mensch Hoeneß – ärgere dich nicht; freu dich über unser Tyvekarmband!

Tyvekarmband_bedruckt_web

Liebe Freunde des Fußballes, im Grunde genommen ist es doch so: Des einen Freud ist des anderen Leid. Das hat sich erst kürzlich wieder bei der Championsleague und dem Spiel Dienstag Abend zwischen FC Barcelona und den Bayern bewiesen. Die Barca-Fans weinen. Und die Bayernfans auch. Natürlich vor Freude, denn ein 4:0, das ist schon eine ordentliche Hausnummer.

Die Bayern dürfen jetzt nur nicht den Fehler machen und den Erfolg einreißen lassen wie ein bedrucktes Tyvekarmband. Und die Bayernfans dürfen nicht den Fehler machen und sich bei der nächsten Sportwette verspekulieren.

So wie Profitrainer Uli Hoeneß in Sachen Kapitalertragssteuer. Der geht momentan mit schlechtem Beispiel voran. Der Fußballfunktionär versucht zwar, das Beste daraus zu machen und sich mit seiner Selbstanzeige zu retten. Dennoch spaltet er die Fanreihen in zwei Lager. Mensch Uli, da muss man ganz schnell intervenieren! Und zwar so:

Abteilung Attacke – mit individuell bedruckten Tyvekarmbändern.
Geh doch einfach in die Offensive – mit dem Hoeneß-Rettungspaket. Was das ist? Speziell für Uli Hoeneß designte VIP-Armbänder, also bedruckte Tyvekarmbänder.
Die kommen genau richtig mit Sprüchen wie „Ein Herz für Hoeneß“ oder „Ich zahle meine Steuern.“ Ideal für deine Mottoparty. Oder als Kontrollarmband auf der nächsten Charity-Veranstaltung zu Uli Hoeneß‘ Ehren. So klingelt die Kasse des Veranstalters – und wir läuten die nächste Bestellrunde ein auf www.thewristband.de

Auf. Zu. Auf. Stoffarmband zu. Stoffarmband auf. So oft du willst. Ja, das geht! Und wie! Rechtzeitig zum Auftakt der Festivalsaison zeigen wir dir, wie du dein Stoffarmband bzw. Festivalarmband öffnen und ganz locker vom Handgelenk bekommst. Natürlich so, dass du dein Festival-Souvenir nicht beschädigst. Weitere Vorteile liegen auf der Hand und müssen deshalb wohl nicht näher erläutert werden.

Wie alle unsere Trick-Anleitungen ist auch diese ohne Gewähr. So harmlos sie auch ist, pass auf: Denn wenn du versuchst, das Armband zu lockern oder zu öffnen, entwertest du dein Stoffarmband und dir kann der Zutritt zum Festivalgelände verweigert werden. Solltest du also zwei linke Hände haben, lass dir lieber von einem Freund helfen oder ganz die Finger davon. Los gehts!

Was du dafür brauchst:
Zwei Hände (deine eigenen) und nicht zu kurze Enden des Stoffarmbands. Dann kannst du dein Armband nämlich mit etwas Geschick ganz alleine öffnen.

So gehts:
Nehmen wir an, du trägst dein Armband am rechten Handgelenk.
1. Nimm die beiden Stoffenden hinter dem Verschluss deines Festivalarmbands zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand.
thewristband_Stoff1_web

2. Drehe die beiden Enden immer fester und enger ein bzw. verzwirble sie miteinander.
thewristband_Stoff2_web

thewristband_Stoff3_web

Achte darauf, dass du das Band dabei gespannt hältst. Je stärker, desto enger kannst du drehen und desto leichter lässt sich das Band gleich lockern.

thewristband_Stoff4_web

3. Jetzt halte die eingedrehten Enden zwischen deinen anderen drei Fingern und deiner Handfläche gut fest. Vergiss nicht, die Spannung zu halten.
thewristband_Stoff5_web

Daumen und Zeigefinger sind nun frei. Mit ihnen ziehst du vorsichtig den Verschluss des Armbands über die gespannten, verdrehten Enden. Dabei machst du drehende Bewegungen, immer in die gleiche Richtung.

Warum das? Im Inneren des Verschlusses sitzen kleine Widerhäkchen. Sie geben am besten unter drehenden Bewegungen nach, ohne dass du sie oder dein Stoffarmband zerstörst.

thewristband_Stoff6_web

thewristband_Stoff7_web

Du möchtest dein Armband noch einmal anziehen? Dann dreh den Verschluss nicht komplett herunter, sondern nur so weit, dass du mit deinem Handgelenk herausschlüpfen kannst. Schon bist du fertig!
thewristband_Stoff8_web

Dein Armband ist mit einer Metallklammer verschlossen? Probiers mal mit einem Schraubenzieher, einem Freund und Aufhebeln.
Du möchtest ein Vinylarmband öffnen, weißt aber nicht, wie? Hier findest du eine gute Anleitung.
Du hast einen anderen Tipp, der bitte nichts mit Sonnenblumenöl, Aufschneiden oder -flexen zu tun hat? Dann schreib uns oder hinterlasse einfach unten einen Kommentar.

Tyvek und die Handhabung
Tyvek ist ein Leichtgewicht. Es wiegt ungefähr nur halb so viel, wie andere Materialien mit vergleichbaren physikalischen Eigenschaften. Tyvek hebst du mit links hoch an deinem Handgelenk. Und hältst es da oben, um deinen Lieblingsact zu feiern. Den ganzen Tag. Und die ganze Nacht. Unermüdlich. Bis dir der Arm einschläft.

Tyvek ist freundlich zur Umwelt
Umweltschutz geht uns alle an. Mit Tyvek geht er auf! Da es nur aus HDPE besteht, kann alles, was aus Tyvek besteht, recycelt bzw. wiederverwertet werden. Polyethylen kann normalerweise 4- bis 5-mal recycelt werden, bevor dir eine Beeinträchtigung seiner physikalischen Eigenschaften überhaupt auffallen wird. Bemerkenswert!

Zum Recyclingprozess von Tyvek gehört die Verbrennung unter Zufuhr von Sauerstoff. Dabei entstehen lediglich Wasser und Kohlendioxid. Wusstest du, dass Tyvek ein ausgezeichneter Brennstoff für die Energierückgewinnung ist?

Am Ende seines bewegten, ereignisreichen und nutzvollen Lebens hinterlässt Tyvek wirklich nichts. Außer einem großen, letzten Zusatznutzen: Bei der Deponielagerung von Tyvek fallen keine schädlichen Zersetzungsprodukte an. Unser Grundwasser bleibt rein und unberührt. Tyvek ist somit grundwasserneutral.

Auch unser Starportrait ist jetzt zu Ende. Was nicht heißt, dass wir dir ab sofort keine interessanten facts mehr über Tyvek liefern. Wir behalten ihn immer auf dem Schirm. Und du hast uns hoffentlich auf dem Radar und besuchst uns bald wieder auf www.thewristband.de

Tyvek wird bedruckt
Zu Beginn unserer Online-Karriere haben wir uns gefragt: Wie soll auf einem Tyvekarmband, das bekanntlich nicht aus Papier besteht, überhaupt Farbe haften? Mittlerweile haben wir die Antwort gefunden. Tyvek hat zwei Seiten. Die eine ist etwas glatter, die andere ein bisschen rauer. Auf beiden Seiten kann es bedruckt werden. Da wir Tyvekarmbänder immer einseitig oder vollflächig bedrucken, drehen wir es auf die glattere Seite. Durch eine spezielle beidseitige Behandlung des Tyvekarmbands haben sowohl Druckfarben als auch Kleber und Beschichtungen sehr gute Haftungs-Chancen bei Tyvek. Es ist wirklich extrem flexibel. Wir können es in allen klassischen Druckverfahren verwenden. Unsere spezielle Druckerfarbe kann wegen ihrer besonderen Textur sogar in Tyvekstoff eindringen. Nach einer angemessenen Trocknungszeit sind die beiden unzertrennlich und sehr abriebfest. Das müssen sie auch, bei so aktiven Wristband-Trägern wie dir.

Generell empfehlen wir beim Bedrucken von Tyvekarmbändern: Greife auf solche Druckfarben zurück, die für den Print auf PE-Folien vorgesehen sind. Achte darauf, dass der Lösemittelgehalt unter 3% liegt. Wenn du so eine Farbe gerade nicht zur Hand hast, weißt du ja jetzt, wo du schnell und einfach bedruckte Tyvekarmbänder ordern kannst.

Tyvek und sein Geheimnis gegen das Altern
Tyvekvlies hat es in sich: Das Geheimnis ewiger Schönheit. Zumindest aus der Sicht eines Kontrollarmbands. Es trotzt hartnäckig Alterungserscheinungen, beispielsweise durch UV-Strahlung. Woran liegt das? An einem Zusatzstoff. Wenn du es bei Raumtemperatur lagerst und UV-Strahlung vermeidest, hast du garantiert 20 Jahre Freude an Tyvek. Das soll ihm erstmal ein anderes Silikonarmband oder Vinylarmbändchen nachmachen. Was aber passiert, wenn du mit deinem Tyvekarmband in der Sonne badest? Das gleiche, was auch mit deiner Haut geschieht. Die Festigkeit lässt irgendwann nach. Bei deiner Haut früher, bei deinem Armband später. Tyvek ist eben ein echter Jungbrunnen. Da können wir nur einen Tipp geben: Viel trinken. Was? Das bleibt dir überlassen. Prost und bis morgen, zum Teil 4!

Du kannst nicht genug kriegen von Tyvek? Wir auch nicht. In den nächsten Tagen posten wir deshalb alles wichtige über Tyvek, das wir in die Finger kriegen konnten. Immer schön häppchenweise. Schließlich müssen wir erst einmal verdauen, dass es zu unseren Tyvekarmbändern fast genauso viel zu erzählen gibt, wie zu uns.

Tyvek und seine Rollen
Tyvekstoff ist ein echter Allrounder. Er ist reißfest, kann verklebt und bemalt werden. Und er schlüpft täglich in ganz unterschiedliche Rollen.
Ganz gern wird er für wasserabweisende und hygienische Kleidung verwendet. Am nächsten Tag dichtet er Dächer ab. Ein anderes Mal überbringt er deine Briefe sicher in Form von schützendem Verpackungsmaterial und Briefumschlägen. Abends hängt er gern ein wenig herum und lässt sich als modische Tasche ausführen. Tagsüber genießt er deine Aufmerksamkeit als Werbebanner. Zu guter Letzt kommen wir nun zu seiner Hauptrolle. Am liebsten spielt er nämlich das Kontrollarmband und begleitet dich auf Events, Veranstaltungen und Musikfestivals. Dort hört er gern Elektro, Rock, Indie, manchmal auch Klassik. Übrigens hört er auch auf den Namen Einlassarmband, Partyarmband, Wristband, Festivalarmband usw.

Tyvek’s Look
Was hat Tyvek, was andere nicht haben? Das ist doch offensichtlich! Sicher ist dir als eingefleischter Tyvek-Fan schon das durchsichtige Schimmern an ihm aufgefallen. Wie kommt das? Zwischen den feinen Polyethylen-Fasern und der Luft im Inneren des Materials bricht sich mehrfach das Licht.

Tyvek im Test
Bevor wir ein Produkt richtig gut finden und es unter thewristband.eu verkaufen, muss es sich in verschiedenen Härtetests dafür qualifizieren. Einer war besonders spannend. Wie verhält sich Tyvek unter extremen Bedingungen? Dieser Frage sind tatsächlich ein paar Verrückte auf den Grund gegangen. Sie haben Tyvek einfach mal eingebuddelt. Heraus kam, dass es sogar nach einem längeren Aufenthalt unter der Erde mit gleichbleibender Qualität wieder ans Licht trat.
Fazit: Bevor sich ein Tyvekarmband von Fäulnis und Schimmel befallen lässt, berührst du mit der Zunge deinen Ellbogen. Na, hat’s geklappt?

Ein anderer Extremtest ergab: Tyvek bleibt lange g’schmeidig, zumindest bis zu einer Temperatur von -75° C. Heizt man ihm ein, beginnt es bei 118° C zu schrumpfen und ab 135° C schmilzt Tyvek dahin. Daher bitte immer schön darauf achten, dass du ihm nicht mehr als 80° C zumutest. Noch ein paar Worte zum Thema Tyvek selbst bedrucken. Freunde, lasst die Finger davon, wenn ihr keinen Nadeldrucker habt. Sonst kann es dir passieren, dass sich das Material verzieht. Schlimmstenfalls verabschiedet sich dadurch auch dein Drucker.
Fazit: Das kannst du dir sparen: Zeit, Geld und Ärger. Besser, du lässt Tyvek gleich von Profis bearbeiten und bedrucken. So kommen die Tyvek-Wristbands ganz sicher in bester Verfassung bei dir an. Mehr u.a. zum Thema Drucken kannst du morgen im dritten Teil unseres Starportraits nachlesen.

Nachdem wir vorgestern in unserem allerersten Interview wenige Belanglosigkeiten über uns zum Besten gegeben haben, geht es heute mindestens so spannend weiter. Versprochen. Dieser Post dreht sich um Tyvek, den Star in unserem Online-Konzeptstore. Sicher erinnerst du dich? Es ist das Material, aus dem unsere Kontrollarmbänder hergestellt werden. Wir wünschen gute Unterhaltung.

Tyvek, was ist das eigentlich für ein Materialtyp?
Unseren Armbandstoff kann man nicht eindeutig zuordnen. Er vereint mehrere Typen in sich.
Typ 1: Der Softie.
Tyvek fühlt sich an wie Papier, ist aber keins. Nach außen hin gibt es sich ganz weich, innen bleibt es knallhart. Es ist sogar richtig wasserabweisend. Feuchtigkeit, Nässe sowie die meisten Säuren und Salze machen ihm gar nichts aus.
Typ 2: Der Poser.
Tyvekmaterial kann vernäht werden, obwohl es nicht einmal zu Stoffen zählt. Trotzdem guter Typ. Der lässt dich nie im Stich.

Und wer hat’s erfunden? Die Firma DuPont. Sie hat als erstes die Tyvek-Faser aus Polyethylen thermisch faserverschweißt. Über ein spezielles Spinnverfahren entstand so ein hochfestes Polyethylen-Faservlies. Das Material fanden alle so genial, dass DuPont sich den Begriff gleich schützen ließ. Zu Recht, wie du morgen in Teil 2 unseres Starportraits erfährst.

Deine Party, Event oder Veranstaltung soll – neben jeder Menge Geld– vor allem Spaß machen. Warum darf der nicht schon am Einlass anfangen? Wäre doch gelacht, das nicht hinzubekommen. Und wie? Mit Einlass-Wristbands, die rocken. Und einem Online-Konzeptstore, der von echten Musikern geführt wird. Genauer gesagt: The Wristband. Klingt gut? Besser, du liest noch ein bisschen weiter, bevor du klatschst.

Unser Konzept soll bei dir und dir und hoffentlich auch bei dir gut ankommen. Damit du weißt, wie das bei uns so läuft, haben wir ein kleines Interview mit uns selbst geführt. Ladies and Gentlemen, unser allererstes! Los gehts.

Du: The Wristband – ist das euer Ernst?

The Wristband: Ja. Das sind wir und so heißen wir.

Du: Und was macht ihr? Musik, nehm ich an?

The Wristband: Mit dieser Frage haben wir schon gerechnet. Und trotzdem fühlen wir uns ertappt. Ehrlich gesagt können wir die Finger nicht ganz von der Musik lassen. Deshalb spielen wir noch in unserer Freizeit. Schon möglich, dass wir irgendwann mal wieder mit unserer eigenen Single auf der Bühne stehen, schließlich kommen wir alle von dort. Im Moment machen wir aber am liebsten Rock ‚n‘ Roll im Online-Business. Wir nennen das heimlich Rock ‚n‘ Scroll. Das ist unsere Leidenschaft!

Du: Geht das ein bisschen konkreter?

The Wristband: Die Redewendung bezieht sich auf unseren Online-Konzeptstore. Hier findest du ausschließlich Produkte, die dein Event, Konzert, deine Party oder Veranstaltung definitiv rocken werden; lauter Produkte, die wir selbst verwenden würden. Auch wenn sich thewristband.de ganz klar an die Musikbranche, an Musikfestivals von Rock bis Elektro und den Bandsupport richtet, gilt unser Angebot genauso für alle anderen Veranstaltungen. Der Plan ist: Wir starten mit einem Produkt und schauen, wie das überhaupt bei den Käufern ankommt. The Wristband verkauft jetzt erst einmal Tyvekarmbänder, das liegt doch auf der Hand? Wenn die Masse mitzieht und die Armbänder gut laufen, werden wir unseren Onlinestore nach und nach mit zusätzlichen Produkten aufstocken. Wir sind also ganz auf den Support unserer user-Fans und der Veranstalter angewiesen.

Du: Ich fasse zusammen: The Wristband hat das Zeug, die Musikbands und Veranstalter für ihre Fans und Gäste brauchen. Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Radar behalten. Wünsch euch viel Erfolg und drücke thewristband.de die Daumen. Danke für’s Gespräch.

The Wristband: Wow, unser erstes Interview ist schon wieder zu Ende. Wir danken dir sehr für dein Interesse und freuen uns immer über feedback. Besuch uns mal wieder auf thewristband.de

Dem 1. April begegnen wir Deutschen bekanntlich mit einer doppelten Portion Misstrauen. Wohl wahr. Alles, was wir heute zu hören bekommen, wird schnell einmal angezweifelt. Denn wer will schon am Ende als leichtgläubiger Depp dastehen?
Auch wenn eure Zweifel heute vermutlich in den wenigsten Fällen berechtig sind, wenn es um die Fälschungssicherheit von Vinylbändern geht, sind sie durchaus berechtigt! Wer behauptet, dass Vinylbänder nicht übertragbar und somit eine echte Alternative zu Tyvekarmbändern sind, will euch entweder einen Bären aufbinden – oder weiß es selbst nicht besser. Es ist einfach nicht wahr. Wir wissen es. Und Ihr wisst jetzt auch Bescheid. Leute, vertraut auf Tyvekarmbänder! Die sind nicht nur fälschungssicher, sondern auch preiswerter, als Vinyl, der falsche Fuffziger. Wusstet ihr eigentlich, dass ihr Tyvekarmbänder direkt bei uns bestellen könnt? Ja? Dann kennt ihr sicher auch unsere Adresse: www.thewristband.de

Und für alle, die lieber Vinyls knacken, als Tyveks bestellen, hier noch eine kleine Anleitung zum Ausprobieren. Alles ohne Gewähr, versteht sich! Inspiriert wurden wir durch ein Video auf youtube. Das zeigt, wie man Vinylwristbands ganz easy auf andere Personen übertragen kann. Ohne das Armband dabei ernsthaft zu beschädigen. Wir von The Wristband waren selbst sehr überrascht, denn es ist wirklich kinderleicht. Das einzige, was ihr dafür braucht, ist ein Skalpell und zwei Personen. Dann könnt ihr loslegen.
Zunächst dreht ihr das Vinylband am Handgelenk des Trägers auf links. Jetzt schlitzt die zweite Person immer kreuzweise die Ränder des Lochs ein, in dem der Verschlussknopf sitzt. Somit vergrößert ihr den Durchmesser des Lochs und könnt das Vinylband vorsichtig aufknöpfen. Das Gleiche wiederholt ihr mit dem zweiten Loch darunter, in dem auch der Verschlussknopf sitzt: Seitlich kreuzweise einschlitzen und aufknöpfen. Fertig! Nun könnt ihr das wristband auf eine andere Person übertragen – und das Konzert geht hoffentlich für euch zwei weiter. Viel Spaß und trinkt einen auf uns!

Kontakt

Du willst mehr von uns wissen? Dann mal ran an die Tasten. Wir sind gespannt!

Name
Email
Message

Yay! Das hat geklappt. Wir melden uns bei dir.
Uups! Hast du alle Felder ausgefüllt? Dann klappt's auch mit dem Abschicken.
© Gemacht mit viel Grips