BLOG

Wie bringst du ein Tyvekarmband korrekt und schnell am Handgelenk an?

Wir haben Großveranstaltungs-Profis über die Schulter geguckt. Fünf Schritte, drei Handgriffe und höchstens 5 Sekunden brauchen sie, bis ein Tyvekarmband ordentlich sitzt. Und du? Ist deine Security schon fit für die nächste Veranstaltung? Nein? Dann kannst du sie jetzt korrekt briefen. Unsere Anleitung zeigt dir und deinem Team, wie’s wirklich geht.

1. Schritt:
Entferne das Schutzpapier vom Klebestreifen.

thewristband_tyvek_anbringen_1_web

2. Schritt:
Platziere zwei Finger auf der Rückseite des Tyvekarmbands.

thewristband_tyvek_anbringen_2_web

3. Schritt:
Schlinge das Tyvekarmband ums Handgelenk.

thewristband_tyvek_anbringen_3_web

4. Schritt:
Achte darauf, dass du die beiden Enden parallel übereinander zusammenfügst, sodass das Tyvekarmband einen sauberen, geschlossenen Reifen bildet. Das klebrige Ende befindet sich dabei über dem nicht klebrigen, anderen Ende.

thewristband_tyvek_anbringen_4_web

5. Schritt:
Drücke nun die beiden Enden fest zusammen. Zwischen Tyvekarmband und Handgelenk sollten zwei Finger Platz haben. Dann trägt es sich am angenehmsten!

thewristband_tyvek_anbringen_5_web

6. Schritt:
Der Nächste bitte!

 

 

Was hat ein individuell bedrucktes Tyvekarmband mit Fußball zu tun?

Mehr, als du vermutlich denkst! Fußball ist jetzt wieder in aller Munde und in allen Zeitungen. Der Ballsport sorgt jeden Tag für neue Schlagzeilen. Wir als Bayern fühlen uns in gewisser Weise verpflichtet, auch unseren Senf dazuzugeben. Umso mehr natürlich, weil sich das Thema wunderbar dazu eignet, um unsere individuell bedruckten Tyvekarmbänder ins Spiel zu bringen. Damit sorgst nämlich du auf deiner nächsten Veranstaltung für mächtig Furore! Warum? Das erfährst du jetzt.

Mensch Hoeneß – ärgere dich nicht; freu dich über unser Tyvekarmband!

Tyvekarmband_bedruckt_web

Liebe Freunde des Fußballes, im Grunde genommen ist es doch so: Des einen Freud ist des anderen Leid. Das hat sich erst kürzlich wieder bei der Championsleague und dem Spiel Dienstag Abend zwischen FC Barcelona und den Bayern bewiesen. Die Barca-Fans weinen. Und die Bayernfans auch. Natürlich vor Freude, denn ein 4:0, das ist schon eine ordentliche Hausnummer.

Die Bayern dürfen jetzt nur nicht den Fehler machen und den Erfolg einreißen lassen wie ein bedrucktes Tyvekarmband. Und die Bayernfans dürfen nicht den Fehler machen und sich bei der nächsten Sportwette verspekulieren.

So wie Profitrainer Uli Hoeneß in Sachen Kapitalertragssteuer. Der geht momentan mit schlechtem Beispiel voran. Der Fußballfunktionär versucht zwar, das Beste daraus zu machen und sich mit seiner Selbstanzeige zu retten. Dennoch spaltet er die Fanreihen in zwei Lager. Mensch Uli, da muss man ganz schnell intervenieren! Und zwar so:

Abteilung Attacke – mit individuell bedruckten Tyvekarmbändern.
Geh doch einfach in die Offensive – mit dem Hoeneß-Rettungspaket. Was das ist? Speziell für Uli Hoeneß designte VIP-Armbänder, also bedruckte Tyvekarmbänder.
Die kommen genau richtig mit Sprüchen wie „Ein Herz für Hoeneß“ oder „Ich zahle meine Steuern.“ Ideal für deine Mottoparty. Oder als Kontrollarmband auf der nächsten Charity-Veranstaltung zu Uli Hoeneß‘ Ehren. So klingelt die Kasse des Veranstalters – und wir läuten die nächste Bestellrunde ein auf www.thewristband.de

Auf. Zu. Auf. Stoffarmband zu. Stoffarmband auf. So oft du willst. Ja, das geht! Und wie! Rechtzeitig zum Auftakt der Festivalsaison zeigen wir dir, wie du dein Stoffarmband bzw. Festivalarmband öffnen und ganz locker vom Handgelenk bekommst. Natürlich so, dass du dein Festival-Souvenir nicht beschädigst. Weitere Vorteile liegen auf der Hand und müssen deshalb wohl nicht näher erläutert werden.

Wie alle unsere Trick-Anleitungen ist auch diese ohne Gewähr. So harmlos sie auch ist, pass auf: Denn wenn du versuchst, das Armband zu lockern oder zu öffnen, entwertest du dein Stoffarmband und dir kann der Zutritt zum Festivalgelände verweigert werden. Solltest du also zwei linke Hände haben, lass dir lieber von einem Freund helfen oder ganz die Finger davon. Los gehts!

Was du dafür brauchst:
Zwei Hände (deine eigenen) und nicht zu kurze Enden des Stoffarmbands. Dann kannst du dein Armband nämlich mit etwas Geschick ganz alleine öffnen.

So gehts:
Nehmen wir an, du trägst dein Armband am rechten Handgelenk.
1. Nimm die beiden Stoffenden hinter dem Verschluss deines Festivalarmbands zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand.
thewristband_Stoff1_web

2. Drehe die beiden Enden immer fester und enger ein bzw. verzwirble sie miteinander.
thewristband_Stoff2_web

thewristband_Stoff3_web

Achte darauf, dass du das Band dabei gespannt hältst. Je stärker, desto enger kannst du drehen und desto leichter lässt sich das Band gleich lockern.

thewristband_Stoff4_web

3. Jetzt halte die eingedrehten Enden zwischen deinen anderen drei Fingern und deiner Handfläche gut fest. Vergiss nicht, die Spannung zu halten.
thewristband_Stoff5_web

Daumen und Zeigefinger sind nun frei. Mit ihnen ziehst du vorsichtig den Verschluss des Armbands über die gespannten, verdrehten Enden. Dabei machst du drehende Bewegungen, immer in die gleiche Richtung.

Warum das? Im Inneren des Verschlusses sitzen kleine Widerhäkchen. Sie geben am besten unter drehenden Bewegungen nach, ohne dass du sie oder dein Stoffarmband zerstörst.

thewristband_Stoff6_web

thewristband_Stoff7_web

Du möchtest dein Armband noch einmal anziehen? Dann dreh den Verschluss nicht komplett herunter, sondern nur so weit, dass du mit deinem Handgelenk herausschlüpfen kannst. Schon bist du fertig!
thewristband_Stoff8_web

Dein Armband ist mit einer Metallklammer verschlossen? Probiers mal mit einem Schraubenzieher, einem Freund und Aufhebeln.
Du möchtest ein Vinylarmband öffnen, weißt aber nicht, wie? Hier findest du eine gute Anleitung.
Du hast einen anderen Tipp, der bitte nichts mit Sonnenblumenöl, Aufschneiden oder -flexen zu tun hat? Dann schreib uns oder hinterlasse einfach unten einen Kommentar.