Tyvek und die Handhabung
Tyvek ist ein Leichtgewicht. Es wiegt ungefähr nur halb so viel, wie andere Materialien mit vergleichbaren physikalischen Eigenschaften. Tyvek hebst du mit links hoch an deinem Handgelenk. Und hältst es da oben, um deinen Lieblingsact zu feiern. Den ganzen Tag. Und die ganze Nacht. Unermüdlich. Bis dir der Arm einschläft.
Tyvek ist freundlich zur Umwelt
Umweltschutz geht uns alle an. Mit Tyvek geht er auf! Da es nur aus HDPE besteht, kann alles, was aus Tyvek besteht, recycelt bzw. wiederverwertet werden. Polyethylen kann normalerweise 4- bis 5-mal recycelt werden, bevor dir eine Beeinträchtigung seiner physikalischen Eigenschaften überhaupt auffallen wird. Bemerkenswert!
Zum Recyclingprozess von Tyvek gehört die Verbrennung unter Zufuhr von Sauerstoff. Dabei entstehen lediglich Wasser und Kohlendioxid. Wusstest du, dass Tyvek ein ausgezeichneter Brennstoff für die Energierückgewinnung ist?
Am Ende seines bewegten, ereignisreichen und nutzvollen Lebens hinterlässt Tyvek wirklich nichts. Außer einem großen, letzten Zusatznutzen: Bei der Deponielagerung von Tyvek fallen keine schädlichen Zersetzungsprodukte an. Unser Grundwasser bleibt rein und unberührt. Tyvek ist somit grundwasserneutral.
Auch unser Starportrait ist jetzt zu Ende. Was nicht heißt, dass wir dir ab sofort keine interessanten facts mehr über Tyvek liefern. Wir behalten ihn immer auf dem Schirm. Und du hast uns hoffentlich auf dem Radar und besuchst uns bald wieder auf www.thewristband.de
Comments ( 0 )